Zum Anschauen des Videos bitte auf das Bild klicken.
Scandinavia
In den hohen Norden Europas entführt uns der Musikverein Großwelzheim zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, dem 28. November 2015 um 19:30 Uhr in der Bayernhalle in Karlstein-Großwelzheim.
Unter dem Motto "Scandinavia" erklingen bekannte Melodien wie etwa Edvard Griegs zeitloser "Huldigungsmarsch" aus 'Sigurd Jorsalfar' oder die Highlights aus "Chess", dem Musical
der beiden ABBA-Komponisten Björn Ulvaeus und Benny Andersson. Außerdem hören Sie das Sinfonische Blasorchester mit dem "Champagner-Galopp", der von Maike Dechant gesungenen
Ballade "Gabriellas Sång" und dem Jazz-Rock-Stück "Garden Party" von der isländischen Band Mezzoforte.
Vorher katapultiert uns das Jugendblasorchester noch hinauf zu den Sternen – unter anderem mit "Orion's last Battle" von Jonathan McBride und "Stratosphere" aus der Feder
von Otto M. Schwarz.
Der Musikverein Großwelzheim freut sich auf Ihr Kommen!
Samstag, 28. November 2015
Bayernhalle Karlstein-Großwelzheim
Beginn: 19:30 Uhr
Saalöffnung: 18:30 Uhr
Keine Sitzplatzreservierung!
Eintritt: 8,- € Vorverkauf / 10,- € Abendkasse
Ermäßigung nur an der Abendkasse
Vorverkauf bei der Bäckerei Schatz und der Gemeindebibliothek Karlstein
Jetzt neu: Karten sind auch in allen 12 Filialen der VR-Bank Alzenau erhältlich!
Haben Sie Lust, mal wieder schick auszugehen? Einen Prosecco mit Freunden zu trinken und dabei mal so richtig herzhaft zu lachen? Sich von Big-Band-Sound mitreißen zu lassen und eine kesse Sohle
aufs Parkett zu legen?
Dann kommen Sie am Samstag, 24. Oktober 2015 um 19:30 Uhr in die Bayernhalle in Karlstein-Großwelzheim und erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit „Musik &
Comedy“. Der Musikverein Großwelzheim präsentiert Ihnen erstklassige Unterhaltung mit dem Top-Comedian Johannes Scherer und der fetzigen MVG-Big-Band.
Bereits als 17-jähriger sammelte der aus Schöllkrippen stammende Scherer im Lokalradio erste Berufserfahrung in der Medienbranche und moderiert seit 1994 beim hessischen Radiosender FFH. Als Moderator der Sat.1-Frühstücks-Show „Weck Up“ war er auch im Fernsehen aktiv und gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen. Zusammen mit seinem Kollegen Bodo Bach trat er als Duo auf und seit über zehn Jahren ist Johannes Scherer auch solo auf den Comedy- und Kabarettbühnen Deutschlands unterwegs. Unter anderem moderiert er regelmäßig die Veranstaltungsreihe "Tetra-Pack" im Aschaffenburger Hofgarten-Kabarett. Sein Talent, die Stimmen diverser Prominenter zu imitieren, verhalf ihm 2007 sogar zu einem kurzen Auftritt als Synchronstimme des „Simpsons“-Charakters „President Schwarzenegger“ im Kinofilm der gelben Zeichentrickstars.
Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 18,- € erhalten Sie bei der Gemeindebibliothek Karlstein, Bäckerei Schatz, Buchhandlung Vielseitig Kahl und Getränke Fecher Kleinostheim. (Abendkasse 20,- €).
Der Musikverein Großwelzheim freut sich auf Ihr Kommen!
Saalöffnung: 18:30 Uhr – keine Sitzplatzreservierung!
Eintritt: 18,- € Vorverkauf / 20,- € Abendkasse
Ermäßigung nur an der Abendkasse
Der Musikverein Großwelzheim ist am 10. Oktober 2015 Gastgeber des Jugendmusiktages des Blasmusikverband Vorspessart und freut sich über zahlreiche Beteiligung
aus allen Musikvereinen des Verbands.
Nach einer kurzen Begrüßung beginnen die Jugendlichen mit dem Proben der Musikstücke. Zunächst werden die jungen Musikerinnen und Musiker ihrem Können entsprechend in ein Silber- und ein
Bronzeorchester eingeteilt. Das Bronze-Orchester steht unter der Leitung von Markus Wissel und das Silber-Orchester wird von Dirk Mattes dirigiert. Mit
viel Engagement und Spaß werden dann die Musikstücke erarbeitet, denn am Ende eines jeden Jugendmusiktages steht ein öffentliches Abschlusskonzert der beiden Orchester. Nach dem
Mittagessen geht die Probenarbeit in Registerproben weiter und zum Schluss bitten die beiden Dirigenten alle Akteure zu einer gemeinsamen Abschlussprobe.
Die Verpflegung der Teilnehmer, die Gestaltung der Freizeitaktivitäten sowie die gesamte Durchführung der Veranstaltung liegen in den Händen der Jugendlichen des
Musikvereins Großwelzheim.
Der Eintritt zum öffentlichen Abschlusskonzert um 19 Uhr ist frei!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus Karlstein, die die jungen Musikerinnen und Musiker unterstützen.
Am Kerbsonntag ab 10.30 Uhr spielt der Musikverein zum Frühschoppen wieder bekannte und beliebte Melodien für Jung und Alt!
Wir freuen uns auf Sie - genießen Sie frische Schlappeseppel- oder Bavaria-Biere und Erfrischungsgetränke bei einer leckeren Weißwurst und vielen anderen
Spezialitäten.
"Die Welzemer Kerb is do... was san die Leut' so froh!"
Young Bands in Concert + 50 Jahre Jugendblasorchester
Am Sonntag, 5 Juli 2015 um 17:00 Uhr erleben Sie in der Bayernhalle in Karlstein-Großwelzheim „Sommerliche Taktgefühle“
mit den Young Bands in Concert.
Genießen Sie heiße Rhythmen, fetzige Hits und sommerliche Musiklaune für Jung und Alt.
Vorgestellt von den Musikzwergen, der Rasselbande, den Brass Kids, dem Jugendblasorchester des Musikvereins Großwelzheim und der Bläserklasse Karlstein.
Das Jugendblasorchester steht unter der Leitung von Hubert Huth, die Brass Kids spielen mit ihrem Bandleader Harald Kullmann, ebenso die Melody Kids. Die Mädchen und Jungen des „Musikerlebnis für
Kinder“ haben Spaß unter der Anleitung von Anna Mainhardt, Maria Böhrer und Carsten Reisert. Die jungen Musikerinnen und Musiker der Bläserklasse freuen sich mit ihrer Leiterin, Frau Christine
Heim ebenfalls auf ihren Auftritt.
Zusätzlich feiern wir das 50 jährige Bestehen des Jugendblasorchesters. Zu diesem Anlass werden prominente Zeitzeugen aus den letzten 5 Jahrzehnten aus ihrer Sicht das Jugendblasorchester Revue
passieren lassen. Bereits ab 16.30 werden Speisen und Getränke für leibliche Wohl der Besucher angeboten.
Nähere Informationen zur Jugendarbeit im Verein oder zu den im September beginnenden neuen Kursen des „Musikerlebnis für Kinder“ sowie dem neu anlaufenden Melodika-Unterricht erhalten Sie bei
Maike Dechant (Telefon 0176/64661698) und Harald Kullmann (Telefon 06188/991323) oder im Internet unter www.mv-grosswelzheim.de.
Lassen Sie sich von den Kindern und Jugendlichen begeistern und erleben Sie einen unterhaltsamen Sonntagspätnachmittag in der Bayernhalle in Karlstein-Großwelzheim.
Der Musikverein Großwelzheim freut sich über Ihren Besuch - Der Eintritt ist frei.
Jeweils um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr fanden am Samstag die beiden Kinderkonzerte statt - für eine knappe Stunde wurde der
Alzenauer Marktplatz zu einer Open-Air-Mitmach-Musikschule.
Der Musikverein Großwelzheim konnte viele Kinder und Teens begrüßen und unter der Leitung von Harald Kullmann und der Moderation von Anna Mainhardt drehte sich
musikalisch alles um das große Thema "Rhythmus". Die Kinder konnten am eigenen Leib erfahren, was Musikalität und Rhythmik sind: Klänge erleben, spüren und nachahmen. Der Musikverein präsentierte
bekannte Kinderlieder und anhand der Melodien wurden spielerisch die Instrumente des Orchesters und die Grundsätze der Rhythmik erklärt.
Beim 12. Bayerischen Landesmusikfest in Alzenau konnten sowohl das Jugendblasorchester als auch das Symphonische Blasorchester tolle Erfolge erzielen:
Mit 88 von 100 möglichen Punkten hat das JBO die Bewertung "Mit sehr gutem Erfog teilgenommen" erreicht und mit 92 Punkten konnte das SBO die bestmögliche Wertung "Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen" erringen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung an alle Musikerinnen und Musiker und natürlich auch an die beiden Dirigenten Harald Kullmann und Hubert Huth!
Ein Kulturprogramm vom Feinsten ist vom 4.-7. Juni 2015 in Alzenau geboten, wenn Hochkaräter der Szene die Bühnen des 12. Bayerischen Landesmusikfestes betreten.
"Sieben Gala-Konzerte, sieben Wertungsspiele und Wettbewerbe und Unterhaltung live auf sieben Bühnen in Alzenau, mit der magischen Zahl Sieben
beweisen unsere Programmgestalter im wahrsten Sinne des Wortes den siebten Sinn für unsere Gäste", stellt Präsident Peter Winter das detailreiche Programm vor. "Vom traditionsreichen
Bieranstich mit kabarettistischer Unterhaltung im Festzelt bis zur musikalischen Crème de la Crème der Profi- und Amateurorchester aus Bayern und Österreich
verspricht unser Fest ein viertägiges Klangerlebnis zu werden."
Auch der Musikverein Großwelzheim ist natürlich mit von der Partie!
Das Sinfonische Blasorchester tritt beim Wertungsspiel am 4. Juni 2015 im Spessart-Gymnasium an und spielt zwei Kinderkonzerte mit seinem "Begehbaren Orchester" am 6. Juni 2015 jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr auf dem Marktplatz.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie das aktuelle Programmheft herunterladen:
Weitere Informationen finden Sie unter www.landesmusikfest2015.de.
Der Musikverein Großwelzheim lädt alle Freunde der bayerischen Gemütlichkeit zum 39. Bayerischen Bierabend am 30. April 2015 in die Bayernhalle in Karlstein-
Großwelzheim ein. Los geht’s um 19 Uhr mit der Eröffnung durch die Böllerschützen des SV DIANA Dettingen. Dann folgt der zünftige
Bieranstich durch Bürgermeister Winfried Bruder und alle Gäste im Saal warten gespannt auf ein kräftiges O'zapft is'!
Genießen Sie ihr Abendessen in der stimmungsvoll dekorierten Bayernhalle. Wir verwöhnen ihren Gaumen mit bayerischen Spezialitäten wie frische Haxn, Weißwurst mit ofenfrischer
Brezel, Obatzter-Brot und weiteren Schmankerln. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den leckereren Schwarzbierbraten mit Klößen und Rotkraut.
Genießen Sie frisch vom Fass die süffigen Kult-Biere Schlappeseppel Export, Bavaria Hefeweißbier und Schlappeseppel Urbräu dunkel – in diesem Jahr
erstmals auch als Maß. Trinken Sie frische Maibowle und erleben Sie das „Alpenglühen“ in der Enzian-Bar.
Für Stimmung und Tanz sorgen in diesem Jahr wieder die „Original Haderlumpen“. Bei der großen Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen und auch das „Original Welzemer
Winktuch" kann wieder käuflich erworben werden.
Feiern Sie mit, erleben Sie Gaudi und Spaß und tanzen Sie mit uns in den Mai.
Unter der Telefonnummer 06188/5699 erfahren Sie von Heinz Hinkel, ob es ggf. noch freie Lauben gibt.
Der Musikverein Großwelzheim freut sich auf Ihren Besuch!
Am Sonntag, dem 19. April 2015 reichen wir um 17:00 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Pavillon wieder unser "Musikalisches Konfekt".
Genießen Sie musikalische Leckereien, frisch serviert von Solisten und interessant besetzten Ensembles des Musikvereins Großwelzheim.
Verschiedene Besetzungen aus Flöten, Klarinetten und
Klavier machen den Anfang, u.a. mit Musik von Mozart und einigen Traditionals. Außerdem haben wir ein Afrika- und ein Auenland-Ensemble im Programm.
Abgerundet wird der Nachmittag von einem sonoren Posaunenquartett und den beschwingten Klängen einer Jazz-Combo.
Ein musikalischer Leckerbissen für Jung und Alt, lassen Sie sich überraschen!
Der Musikverein Großwelzheim freut sich über Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei. Saalöffnung ist um 16:00 Uhr.
Zusätzlich erhält jeder Besucher eine kleine Überraschung.
Am Sonntag, 8. März 2015 um 15 Uhr
in der Bayernhalle in Karlstein-Großwelzheim
Wie im vergangenen Jahr lädt der Musikverein Großwelzheim mit seinem Dirigenten Harald Kullmann zum Mitmachkonzert für Kinder ein. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema
Rhythmus. Fragen wie: „Was ist Rhythmus?“ „Wo begegnet man Rhythmus?“ „Kann man Rhythmus auch ohne Musikinstrumente machen?“ werden an diesem Nachmittag beantwortet. Erleben Sie
und Ihre Kinder bei bekannten Melodien aus beliebten Fernsehserien und Musicals, dass Rhythmus zwar schwer zu schreiben, dafür aber viel leichter herstellbar ist. Hören Sie, wie eine rhythmische
Frühlingswiese klingt und warum Löwenzahn ein wichtiges Wort in der Musik ist. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie mit ihren Kindern, Enkeln und Freunden zu uns am 08.März um 15 Uhr in
der Bayernhalle.
Nach dem Konzert (Dauer: 45min) besteht wieder die Möglichkeit, das Erlebte an verschiedenen Musikinstrumenten auszuprobieren. Die Mitglieder
des Musikvereins sind Ihnen und ihren Kindern gerne behilflich.
Erfahren Sie bei Kaffee und Kuchen, wie viel Spaß und Freude das Musizieren machen kann und lassen Sie die Kinder die einzelnen Instrumente live „schnuppern“.
Mit dabei sind auch die Kinder unserer Frühförderung „Musikerlebnis für Kinder“ ab 3 Jahren.
Der Eintritt ist frei.